Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben, wenn Sie unsere Webseite und unsere Dienste nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den jeweils geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
2. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Markus Matz
Amalienthaler Str. 26
34292 Ahnatal
3. Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit uns und unserer Webseite interagieren:
- Bestandsdaten: Das sind grundlegende Informationen über Sie, wie Ihr Name oder Ihre Adresse.
- Kontaktdaten: Dazu gehören Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie uns aktiv mitteilen, z.B. Texte in Kontaktformularen, Fotos oder Videos.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen, welche Inhalte Sie interessieren oder wann Sie auf unsere Seite zugreifen.
- Meta-/Kommunikationsdaten: Technische Informationen wie Geräte-Informationen oder Ihre IP-Adresse.
4. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Webseite, ihrer Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Systeme.
- Reichweitenmessung und Marketing, um unser Angebot zu verbessern und an Ihre Interessen anzupassen.
- Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Abrechnung, Buchhaltung).
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der Vorgaben der DSGVO. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
- Ihre Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dazu gehört z.B. die Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs, die Verbesserung unserer Dienste oder Sicherheitsmaßnahmen.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
7. Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Dritten
Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Verarbeitung von Daten unterstützen (z.B. Webhoster, Zahlungsdienstleister, Steuerberater). In solchen Fällen geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist.
8. Datenübermittlung in Drittländer
Wir verarbeiten Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz. Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb dieser Gebiete ("Drittländer") findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, aufgrund Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir stellen dabei sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder andere gesetzlich vorgesehene Garantien.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und eine Kopie dieser Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass unvollständige oder unrichtige Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, korrigiert werden.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerrufsrecht: Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung für Direktwerbung erfolgt.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Cookies
"Cookies" sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie helfen uns, die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Der Betreiber der Webseite verwendet selbst keinerlei Cookies.
- Session-Cookies: Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z.B. dazu, einen Login-Status zu speichern.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können z.B. dazu genutzt werden, Ihre Präferenzen für den nächsten Besuch zu speichern oder für Reichweitenmessung und Marketingzwecke.
- Third-Party-Cookies: Dies sind Cookies von Drittanbietern (nicht von uns), die z.B. für die Einbindung von externen Diensten genutzt werden können.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
11. Löschung von Daten
Ihre Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten, die aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben aufbewahrt werden müssen, werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verwendet.
12. Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder dies aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben erforderlich wird. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.
13. Spezifische Datenverarbeitungen
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner (z.B. Vertrags- und Zahlungsdaten) zur Erbringung vertraglicher Leistungen, für Service und Kundenpflege, sowie für Marketingzwecke.
Agenturdienstleistungen
Im Rahmen unserer Agenturdienstleistungen verarbeiten wir Daten unserer Kunden und deren Nutzer, um vertragliche Leistungen zu erbringen, abzurechnen und unseren Kundenservice zu gewährleisten. Dies umfasst z.B. Beratungsleistungen, Softwareentwicklung oder Kampagnenmanagement. Wir löschen diese Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungsfristen oder entsprechend den Weisungen unserer Auftraggeber.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen unserer internen Verwaltung, Finanzbuchhaltung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Dies betrifft Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Webseitenbesucher. Daten zu Lieferanten und Geschäftspartnern speichern wir zur späteren Kontaktaufnahme.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. über ein Kontaktformular, E-Mail, Telefon), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Speicherung alle zwei Jahre und löschen die Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder gesetzliche Archivierungspflichten bestehen.
Hosting und E-Mail-Versand
Wir nutzen Hosting-Dienste, um unsere Webseite und E-Mails zu betreiben. Hierbei werden Daten wie Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Nutzungs- und Kommunikationsdaten verarbeitet, um eine effiziente und sichere Bereitstellung unserer Online-Angebote zu gewährleisten.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir oder unser Hostinganbieter erfassen bei jedem Zugriff auf unsere Webseite Zugriffsdaten in sogenannten Serverlogfiles. Dazu gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Browser- und Betriebssysteminformationen sowie Ihre IP-Adresse. Diese Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken notwendig.